Ein extrachromosomales Element in Streptomyces arenae und anderen Pentalenolacton-Produzenten

Projektleitung und Mitarbeiter

Braxenthaler, M. (Dipl. Biochem.), Froehlich, K.-U. (Dr. rer. nat.), Huettner, S. (Dipl. Biochem.), Mecke, D. (Prof. Dr. rer. nat.), Poetsch, B. (Dr. rer. nat.)

Forschungsbericht : 1990-1992

Tel./ Fax.:

Projektbeschreibung

Streptomyces arenae, ein Produzent des Antibiotikums Pentalenolacton, enthaelt neben seinem Chromosom eine DNA von ca. 70 kBp Laenge, die in Abhaengigkeit von den Medienbedingungen parallel zur Pentalenolactonproduktion zu- und abnimmt. Southern-Hybridisierung zeigt, dass auch andere Pentalenolacton-produzierende Streptomycetenspecies diese DNA enthalten, allerdings nicht in freier Form, sondern ins Bakterienchromosom integriert. Durch Wechselfeldelektrophorese, die die Auftrennung von sehr grossen DNA-Molekuelen ermoeglicht, zeigte sich, dass auch in S. arenae eine Kopie der DNA ins Chromosom eingebaut ist, zusaetzlich aber bei PL-Produktion Multimere (bis zu mindestens 15 Kopien) der 70 kBp-DNA auftreten. Die DNA konnte als ein lysogener Phage, der SAR1 genannt wurde, identifiziert und aus Phagenpartikeln im Kulturueberstand isoliert werden. Der Zusammenhang zwischen Pentalenolacton-Produktion und der Einleitung des lytischen Zyklus des Phagen wird untersucht.

Mittelgeber

Drittmittelfinanzierung: DFG

Publikationen

Braxenthaler, M., Poetsch, B., Froehlich, K.-U., Mecke, D.: pSAR1, a natural plasmid from Streptomyces arenae, shows rapid increase and decrease of copy numbers on changes of growth media. - FEMS Microbiol. Lett. 83, 311-316

INDEX HOME SUCHEN KONTAKT LINKS

qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de) - Stand: 15.09.96
Copyright Hinweise